Komfort in der Mutterschaft: Rüsten Sie sich für die schönste Rolle Ihres Lebens

Komfort in der Mutterschaft: Rüsten Sie sich für die schönste Rolle Ihres Lebens

Der Komfort beginnt bekanntlich schon unter der Kleidung. Und während der Schwangerschaft gilt dies in doppelter Hinsicht. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf schöne Dessous und Kleidung verzichten müssen. Finden Sie heraus, welche Modelle Ihnen den nötigen Halt und Komfort bieten, ohne dabei Kompromisse beim Stil einzugehen.

11. September 2025

Denisa Stasinková

Redakteurin

Umstandswäsche

Umstandswäsche

Die Brüste sind in der Schwangerschaft sehr empfindlich. Sie brauchen Unterwäsche aus atmungsaktiven Stoffen, die ihnen auch den nötigen Halt gibt. Elastizität ist der Schlüssel – der BH sollte mindestens 10 bis 20 % Elastan enthalten. Umstandsslips müssen atmungsaktiv, sehr dehnbar und vorzugsweise aus natürlichen Stoffen hergestellt sein, die das Wachstum von Bakterien und die Entstehung von Infektionen verhindern.

Das erste, was Ihnen zu Beginn der Schwangerschaft auffällt, ist möglicherweise nicht der Bauch, sondern es sind die überquellenden BH-Cups. Progesteron und Östrogen können die Größe der Brüste sowie die Form und Farbe der Brustwarzen verändern. Entscheidend für die Auswahl eines gut sitzenden BHs ist es natürlich, Maß zu nehmen, verlassen Sie sich nicht auf Ihre gängige Größe. Die Wahl des Still-BHs sollten Sie jedoch auf später verschieben, am besten auf das Ende des dritten Trimesters. Zum wachsenden Bauch passen niedrig oder wiederum sehr hoch geschnittene Slips. Testen Sie, worin Sie sich am wohlsten fühlen. 

Ohne Stress in die Geburtsklinik

Ohne Stress in die Geburtsklinik

Bereiten Sie Ihre Geburtstasche etwa einen Monat vor Ihrem Geburtstermin vor. Ihre Brüste werden sich nach der Geburt wahrscheinlich noch ein wenig verändern. Nehmen Sie deshalb den bequemsten Baumwoll- oder Bambus-BH, saugfähige Stilleinlagen, Wochenbett-Slips und klassische Binden mit. Denken Sie auch an einen Stillpyjama oder ein Stillnachthemd und einen Morgenmantel. 

Still-BH

Still-BH

Ein hochwertiger Still-BH wird Ihr bester Freund sein. Sie können zwischen Modellen mit herausnehmbaren oder abnehmbaren Cups wählen. An einen Still-BH ist frühestens in der 36. Schwangerschaftswoche zu denken. In den letzten Wochen der Schwangerschaft und nach der Geburt füllen sich Ihre Brüste mit Milch, so dass ein BH, den Sie früher gekauft haben, möglicherweise nicht mehr passt.

Wäsche und Zubehör nach der Entbindung

Wäsche und Zubehör nach der Entbindung

Die meisten Modelle für die Zeit nach der Geburt sind so genäht, dass die Brüste gut zugänglich sind und der sich langsam zurückbildende Bauch Platz hat. Sie werden Ihren Still-BH häufiger waschen, als Sie es gewohnt sind. Sie brauchen mindestens drei, damit Sie sie abwechselnd einsetzen können. Sie werden Ihren BH auch nachts anbehalten. Zum Schlafen sollten Sie grundsätzlich nur Modelle ohne Bügel bzw. ohne Verschluss wählen.

Wenn Sie kleinere Brüste haben, sollten Sie auf ein BH-Top setzen. Der Schlafanzug oder das Nachthemd sind so zu wählen, dass sich das Oberteil leicht aufknöpfen oder zur Seite schieben lässt. Das erleichtert das Stillen in der Nacht. Vergessen Sie nicht, Stilleinlagen zu kaufen. Bei der Milchabsonderung wird die Milch auf den Einlagen hart und kann die Brustwarzen verletzen, so dass Sie sie häufig wechseln müssen. Sie können zu Baumwolleinlagen greifen, die waschbar sind. So sparen Sie Geld und die Natur wird es Ihnen danken.