So wählen Sie den richtigen Umstands- und Still-BH

So wählen Sie den richtigen Umstands- und Still-BH

Der Körper einer Frau unterläuft während der Schwangerschaft viele Veränderungen, unter anderem werden die Brüste größer. Die Wahl des richtigen BHs spielt eine wichtige Rolle für den Komfort und die Gesundheit. Wir beraten Sie, wie und wann den richtigen BH aussuchen. 

31. August 2025

Nikola Herčíková

Chefredakteurin

Zdeňka Sahulová

Spezialistin für Unterwäsche 

Die meisten Frauen kommen bis etwa zur 25. Schwangerschaftswoche mit normaler Unterwäsche aus. Dann beginnt der Bauch allmählich zu wachsen und durch den Einfluss von Progesteron und Östrogen können sich die Brustwarzen in Farbe und Form verändern und werden gleichzeitig empfindlicher. Vor der Auswahl eines Umstands-BHs sollten Sie sich auf jeden Fall die Maße nehmen. Beim Einkaufen sollten Sie nicht vergessen, eine BH-Verlängerung in den Warenkorb zu legen, damit der BH bis zur Geburt mitwächst." 

Unterwäsche sollte etwa ab dem zweiten Trimester zum Thema werden  

Die Ankunft eines Babys ist mit vielen Erwartungen, Planungen und Veränderungen verbunden, auch körperlicher Art. Mit dem Baby wächst nicht nur der Bauch, auch Ihre Brüste verändern sich. In den ersten Monaten der Schwangerschaft können Sie mit normaler Unterwäsche auskommen. Sobald die Bügel zu drücken beginnen, das Unterbrustband zu eng wird und die Brüste aus den Cups herausquillen, ist es an der Zeit, einen Umstands-BH zu kaufen. Dies geschieht in der Regel um die 25. bis 26. Schwangerschaftswoche.

Welcher BH ist in der Schwangerschaft geeignet 

Viele schwangere Frauen legen mit der Zeit Bügel-BHs ab, weil sie wegen des wachsenden Bauchs zu drücken beginnen. Wenn Sie auf Bügel nicht verzichten wollen, sollten Sie auf die richtige BH-Größe achten. Sie erkennen es daran, dass der Bügel bis hinter die Brust geht und in Richtung Achselmitte zeigt. Andernfalls könnte er auf die Brustdrüse drücken und schmerzhafte Entzündungen verursachen.  

In der Schwangerschaft sind unwattierte Cups aus Baumwolle oder Bambus die beste Wahl. Die natürlichen Stoffe reizen die ohnehin schon empfindlichen Brustwarzen nicht, die unwattierten Cups passen sich der sich verändernden Form der Brüste an und bieten Raum für deren Wachstum. Wollen Sie auf wattierte Cups nicht verzichten? Achten Sie auf atmungsaktive Stoffe wie Spacer. Seine hohle Struktur lässt die Haut atmen.  

Wann man einen Still-BH kaufen sollte 

Wann man einen Still-BH kaufen sollte 

Bei der Auswahl eines Still-BHs sollte man sich Zeit lassen. In den letzten Wochen der Schwangerschaft und nach der Entbindung füllen sich die Brüste mit Milch. Sie sollten also einen Still-BH nicht vor der 36. Woche kaufen, damit er nach der Geburt richtig sitzt.

Wie man einen Still-BH auswählt 

Für Frauen mit großen Brüsten sind BHs mit weich umnähten Bügeln, breiten Trägern und abnehmbaren Cups geeignet. Sie bieten Halt und erleichtern den Zugang zu den Brüsten. Frauen mit kleineren Brüsten brauchen nicht so viel Halt und können zu Modellen ohne Bügel greifen. Sie haben die Wahl zwischen klassisch mit abnehmbaren Cups, Bralette- oder Criss-Cross-Modellen mit Cups zum Herunterklappen. 

Nützliche Tipps 

🤍Vergessen Sie die Stilleinlagen nicht. Bei der Milchabsonderung wird die Milch auf den Einlagen hart und kann die Brustwarzen verletzen, so dass Sie sie häufig wechseln müssen.  
🤍Zum Schlafen sollten Sie ausschließlich BH ohne Bügel tragen. Wählen Sie natürliche Stoffe und Formen mit Cups zum Herunterklappen. Diese ermöglichen ein schnelles und bequemes Stillen in der Nacht.
🤍Nach dem Wochenbett werden die Brüste meist wieder etwas kleiner und der Körper stabilisiert sich. Nehmen Sie erneut Maße und suchen sich einen neuen Still-BH, der länger hält. 
🤍Verlängerer und Verkürzer sind günstige und praktische Helfer nicht nur in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Damit können Sie den Umfang Ihres BHs so einstellen, dass er immer perfekt passt.