Zdeňka Sahulová
Spezialistin für Unterwäsche
„Bei kleinerer Oberweite ist der Schnitt entscheidend. So können Push-up-Modelle die Brüste nicht nur anheben, sondern auch optisch näher an die Brustmitte rücken, wodurch ein natürliches und elegantes Dekolleté entsteht. Bralettes oder unwattierte Modelle ohne Bügel sind dagegen ideal für Frauen, die Komfort und eine natürliche Form bevorzugen. In solchen Fällen empfehle ich Formen mit einem festen Saum, der die Silhouette optisch formt, ohne zu drücken.
Auch der Bardot-Schnitt ist eine hervorragende Lösung. Dieser kann kleinere Büsten optisch vergrößern und den Oberkörper voller wirken lassen. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder BH-Typ seine eigenen Vorteile hat, und gerade Frauen mit kleinerer Oberweite können mit Designs experimentieren, die bei größeren Größen oft nicht möglich sind – zum Beispiel feine Stoffe, niedriger Mittelsteg oder keine Wattierung.“
Wenn der Schnitt wie angegossen passt
BHs für kleinere Oberweiten eröffnen oft viel mehr Möglichkeiten, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Die Formen können feiner, leichter und oft auch optisch gewagter sein, da hier das Gewicht kaum eine Rolle spielt und kein richtiger Halt nötig ist. Statt sich zu verstecken, können kleine Brüste mit den richtigen Dessous hervorstechen – sei es durch eine natürliche Formgebung, einen sinnlichen Ausschnitt oder raffinierte Spitze.
Wichtig ist, dass der BH gut sitzt, sich der Körperform anpasst und so bequem ist, dass man ihn tagsüber kaum bemerkt. Ein richtig gewähltes Modell fungiert dann nicht nur als Unterwäsche, sondern oft auch als Teil eines Outfits.
Astratex Tipp:
Sie wissen nicht, wie man die Körpermaße richtig ermittelt und woran man einen gut sitzenden BH erkennt? Siehe die Anweisung in unserem Artikel.
Kleinere Brüste brauchen keinen großen Halt, entscheidend ist die Form. Wählen Sie Cups, die mit leichtem Schaumstoff wattiert sind. Sie verleihen Form, ohne unnatürliches Volumen zu erzeugen. Oder setzen Sie auf Bralettes oder unwattierte Modelle, bei denen die Nähte die Brüste natürlich formen.
Kleine Brüste müssen eher geformt und näher zusammengebracht werden, anstatt ihr Gewicht zu halten. Ideal sind T-Shirt-BHs mit niedrigem Mittelsteg, Bardot-Schnitte zur Betonung der horizontalen Linie oder tief ausgeschnittene Bralettes für eine natürliche Umhüllung.
Auch wenn kleinere Büste nicht so viel Halt brauchen wie die größeren Oberweiten, ist ein festes Unterbrustband dennoch die Grundlage für einen gut sitzenden BH. Wählen Sie eins, das gut sitzt, aber nicht drückt. Vorsicht bei einem zu lockeren Unterbrustband – der BH könnte hochrutschen und seine Form verlieren. Bei kleineren Brüsten reichen oft zwei Haken zum Schließen.
Arten von BHs für kleine Brüste
Push-up
Push-up-BHs werden oft mit einer dramatischen Vergrößerung in Verbindung gebracht, aber bei Frauen mit kleineren Brüsten dienen sie in erster Linie dazu, die Brüste zu formen, näher zu bringen und optisch zu betonen, ohne dabei unnatürlich oder zu aufreizend zu wirken.
- Polsterung im unteren Bereich des Cups: hebt die Brust sanft von unten an.
- Tiefer Mittelsteg: bringt die Brüste näher zusammen und schafft eine schöne Rundung.
- Schaumstoffpads: auch für kleinere A/B-Cups geeignet, ohne unnatürlich zu wirken.
Bralette
Bralettes, also weiche, oft unwattierte BHs ohne Bügel, sind ideal für Frauen mit kleinerem Busen. Sie brauchen nicht viel Halt, wollen aber dennoch Form, Komfort und Stil? Der Bralette-BH ist die richtige Wahl.
- Natürliche Form: ein Schnitt, der der Linie des Körpers folgt.
- Vielseitigkeit: auch als Bestandteil eines Outfits geeignet.
- Maximaler Komfort: keine Bügel, kein Einschneiden.
Balconette
Ein Balconette-BH ist eine spezielle BH-Form, die gerade über die obere Brustlinie verläuft und oft über abnehmbare Träger verfügt. Er bringt die Schultern und die Brust schön zur Geltung. Bei kleinerer Oberweite wirkt er zart, elegant und sinnlich zugleich.
- Optische Verbreiterung: der Schnitt lässt den Oberkörper breiter und üppiger wirken.
- Schön geformtes Dekolleté: die gerade Linie der Cups und der höhere Mittelsteg schaffen eine symmetrische Form.
- Ideal bei freiliegenden Schultern: keine Träger erforderlich – die perfekte Wahl für ärmellose Kleider oder Oberteile.