In der Einfachheit liegt das Genie
Unwattierte BHs sind wie eine kleine Rückkehr zu sich selbst. Keine unnötige Polster und Formgebung, nur Sie und Ihre natürlichen Kurven. Leichtigkeit, Freiheit und Komfort für den ganzen Tag. Ob Sie nun kleine oder größere Brüste haben, ein gut geschnittener unwattierter BH kann Wunder bewirken. Er umschließt sanft und betont die natürliche Schönheit.
Zdeňka Sahulová
Spezialistin für Unterwäsche
„Viele Frauen haben die Erfahrung gemacht, dass ein BH ohne Wattierung die Form der Brüste nicht halten kann oder nicht bequem genug ist. Die Wahrheit ist jedoch, dass ein richtig gewählter, unwattierter BH oft besser sitzt, weil er sich besser an die natürliche Form der Brüste anpasst. Der Schlüssel ist eine gute Passform, ein festes Unterbrustband und die richtige Größe. Für größere Oberweiten empfehle ich Modelle mit seitlicher Verstärkung und breiten Trägern. Sie bieten Halt ohne verstärkenden Schaumstoff.“
Der Schnitt macht den Unterschied

Körbchen
Die Körbchen bestehen nur aus Stoff, oft aus feiner Spitze, Netzstoff, Baumwolle oder Mikrofaser. Die Busenform entsteht also durch die Nähte und die Schnittform, nicht durch die Polsterung. Einige Modelle haben mehrteilige Körbchen (z. B. mit vertikalen oder gekreuzten Nähten), um die natürliche Busenform zu unterstützen.

Bügel
Unwattierte BHs gibt es in beiden Ausführungen. Die Modelle mit Bügeln geben mehr Halt, vor allem in größeren Größen, und helfen, die Brüste besser optisch voneinander zu trennen. Die Version ohne Bügel hingegen ist äußerst bequem und eignet sich für den Alltag, zum Entspannen oder sogar zum Schlafen.

Träger und Unterbrustband
Ein gut sitzendes Unterbrustband, der den Großteil des Gewichts der Brüste trägt, ist entscheidend für die richtige Funktion eines unwattierten BHs. Es sollte fest sein, aber nicht einschnüren. Die Trägerbreite variiert je nach Größe. Insgesamt folgt der Schnitt der natürlichen Form der Brüste, ohne sie in irgendeiner Weise umzuformen, vielmehr kopiert er sanft und stützt.
Kleinere Brüste
Unwattierte BHs sind in der Regel nicht zu üppig und lassen die Brüste atmen. Wenn Sie eher auf ein natürliches Aussehen Wert legen und nicht möchten, dass Ihre Brüste aufgepolstert wirken, sind diese Modelle eine gute Wahl. Aber Vorsicht vor der falschen Größe und dem falschen Schnitt. Ein falscher Umfang kann dazu führen, dass sich vorne unschöne Falten bilden und der BH nicht richtig am Busen anliegt.
Größere Brüste
Modelle mit Bügeln, stützenden Seitenteilen und breiteren Trägern können auch großen Brüsten Halt geben. Im Vergleich zu klassischen wattierten BHs können sie viel bequemer sein. Ein schlecht gewähltes Unterbrustband kann jedoch zu einer übermäßigen Belastung des Rückens führen, und die Körbchen können absacken.
Astratex Tipp:
Sie haben eine Brustentfernung oder Stillzeit hinter sich? Weiche, unwattierte BHs können eine perfekte Wahl für Sie sein. Sie sind in der Regel bequemer, drücken nicht und schränken nicht so ein.
Was sind die Vorteile?

Natürliche Form
Der BH zwingt die Brüste nicht in eine vorgegebene Form, sondern belässt sie in ihrer natürlichen Gestalt. Viele Frauen empfinden ihn als bequemer und ästhetischer, vor allem wenn sie Natürlichkeit bevorzugen.
Wie pflegt man unwattierte BHs richtig?
Maximal schonend ist Handwäsche in lauwarmem Wasser mit einem milden Waschmittel. Beim Waschen in der Waschmaschine ist immer das Schonprogramm zu wählen und ein Wäschebeutel zu verwenden.
An der Luft trocknen lassen, am besten ausgebreitet auf einem Handtuch oder über einen Wäscheständer gehängt. Nicht in direktem Sonnenlicht oder auf einem Heizkörper trocknen.
Unwattierte BHs müssen nicht wie wattierte BHs ineinander gelegt werden (Körbchen in Körbchen), doch ist es gut, sie flach zusammen zu legen oder an den Trägern aufzuhängen.
Nicht mehr als 2 Tage hintereinander tragen, der Stoff braucht etwas Ruhezeit.