BHs für große Brüste: Beratung bei der Auswahl und was zu beachten ist

BHs für große Brüste: Beratung bei der Auswahl und was zu beachten ist

Frauen mit großen Brüsten stehen bei der Wahl eines BHs vor besonderen Herausforderungen. Größe, Funktionalität und Komfort stehen im Vordergrund. Oft haben sie das Gefühl, auf die Optik resignieren zu müssen. Wir zeigen Ihnen, dass dies nicht der Fall sein muss, und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.  

25. Juli 2025

Nikola Herčíková

Chefredakteurin

Zdeňka Sahulová

Spezialistin für Unterwäsche 

„Der richtige BH für große Brüste kann nicht nur in pucto Aussehen Wunder bewirken.  

Gesundheitliche Vorteile: Eine gut gewählte Größe entlastet die Halswirbelsäule, die Schultern und den Rücken, deren Schmerzen wohl jede füllige Frau kennt.  

Auftreten und Selbstvertrauen: Ein gut geformter und gestützter Busen kann die Silhouette optisch verlängern und die Taille schmaler machen. Das wird Ihnen helfen, sich attraktiv und selbstbewusst zu fühlen. 

Bewegung ohne Einschränkungen: Eine solide Stützkraft reduziert unerwünschte Bewegungen der Brüste, so dass Sie nicht bei jedem Schritt aufpassen müssen, ob alles an Ort und Stelle bleibt. Beim Sport gilt das doppelt.“

Passform ist der Schlüssel zum Komfort 

Manchmal sieht man BHs, die angeblich für große Brüste geschnitten sind, dabei sind es nur klassische BHs mit großen Körbchen. Die Körbchengröße ist jedoch bei weitem nicht alles. Ein gut sitzender BH für große Brüste muss ein paar grundlegende Dinge erfüllen. Andernfalls bedeckt er zwar Ihre Brüste, stützt sie aber nicht, entlastet Ihren Rücken nicht und bringt den Busen nicht in Form.

1. Festes Material und gute Konstruktion des BH 

BHs für große Größen sollten aus robusten Stoffen gefertigt sein, die auch bei längerem Tragen ihre Form behalten. Das Wichtigste ist dabei ein fester Umfang, der den größten Teil des Gewichts der Brüste tragen sollte. 

2. Breite, gepolsterte Träger  

Wenn Sie einen größeren Busen haben, werden Ihre Schultern und Ihr Rücken auch ohne die BH-Träger stark beansprucht. Damit Sie es bequem haben und nicht mit unangenehmen Abdrücken kämpfen müssen, sollten Sie einen BH mit breiten oder gepolsterten Trägern wählen.
Wir wissen genau, was Frauen brauchen. Aus diesem Grund nimmt bei den meisten unserer Astratex-BHs die Anzahl der Haken am Verschluss mit zunehmender Größe und breiteren Trägern zu. 

3. Seitenstütze oder verstärktes Seitenteil 

Die Seitenstützen erhöhen die Festigkeit der BH-Konstruktion, die somit für eine gute Stützkraft sorgt und die Brüste besser an ihrem Platz hält. Alternativ kann ein wattiertes Seitenteil am Körbchen aus einem festeren Stoff für mehr Halt sorgen. 

4. Tiefe Körbchen und hoher Mittelsteg 

Die Körbchen sollten die gesamte Brust bedecken. Wenn sie nicht tief genug sind, werden große Brüste herausquillen und unschöne Konturen bilden. Der hochgezogene Mittelsteg stabilisiert den Busen und verhindert das seitliche „Herausquillen“ der Brüste. Ideal sind hier Körbchen im T-Schnitt. Sie bestehen aus mehreren Teilen und tragen mit ihren Nähten zur Abrundung des Dekolletés bei. Dank der festen Stoffe sind aber auch nahtlose, feste Cups zu finden. 

5. Breites Unterbrustband und erhöhte Hakenzahl 

Das Unterbrustband sollte den größten Teil des Gewichts der Brüste tragen. Deshalb muss es breit genug sein. Ein dünnes Band mit einem oder zwei Haken gibt keinen Halt und führt zum Einschneiden und Hautabschürfungen. Neben einem breiten Unterbrustband mit mindestens drei, idealerweise vier oder mehr Hakenreihen, ist auch die Größe wichtig. Wählen Sie niemals ein zu lockeres Unterbrustband, denn dann verschiebt es sich nach oben und das Gewicht der Brüste verlagert sich auf die Träger, was unerwünscht ist. 

TIPP: Sie wissen nicht, wie man die Körpermaße richtig ermittelt und woran man einen gut sitzenden BH erkennt? Siehe die Anweisungen in unserem Artikel.  

BH-Typen für große Brüste 

Minimizer

Sie wissen nicht, was das ist? Minimizer sind auch unter dem Namen Verkleinerungs-BHs zu finden. Sie wurden speziell entwickelt, um die Brüste nicht nur zu stützen, sondern sie auch optisch zu verkleinern. Dafür sorgen neben dem passenden Schnitt auch die festen Stoffe. Der Minimizer flacht die Brüste ein wenig ab, ohne dass sie dabei aus dem BH heraufallen. Er verteilt das Brustgewebe gleichmäßig, wodurch das Dekolleté optisch kleiner und die Silhouette ausgeglichener wirkt.  

Wattierte BHs mit Bügel 

Sie haben solide Konstruktion und Körbchen. Der Bügel stützt die Brüste und hilft, sie zu formen. Es ist wichtig, dass der Bügel die komplette Brust umschließt und in Richtung Achselmitte verläuft. Wattierte BHs helfen, die Brust zu formen und abzurunden. 

Halbwattierte BHs mit Bügeln 

Sie können auch auf halbwattierte Modelle zurückgreifen, die nur im unteren Bereich verstärkt sind. Diese Stütze gibt dem Busen ausreichenden Halt. Der obere Teil besteht dann nur aus Stoff, Netz oder Spitze. Die halbwattierten Modelle haben nicht so einen starken Shaping-Effekt wie die wattierten, sondern folgen der natürlichen Form der Brüste. 

Unwattierte BHs mit Bügeln 

Auch unwattierte BHs sind für Sie kein Tabu. Allerdings ist der Schnitt der Körbchen wichtig, damit die Brüste darin nicht nur so „rumhängen“. Diese BHs sind häufig aus mehreren Teilen zusammengenäht oder bestehen aus mehreren Stofflagen, die für eine sanfte Formgebung sorgen.  

BHs ohne Bügel 

Glauben Sie, dass es bügellose Modelle für große Brüste nur im Traum gibt? Auch das ist nicht wahr. Minimizer und Entlastungs-BHs sind oft nicht wattiert und haben auch keine Bügel. Doch keine Sorge, dank der verwendeten Stoffe werden die Brüste perfekt gestützt. Dann gibt es auch verschiedene Bralette-Schnitte, die an füllige Brüste angepasst sind. 

Sport-BHs 

Wenn Sie mit einer großen Oberweite ausgestattet sind, sollten Sie niemals BHs mit leichtem Halt wählen, auch nicht nur für Zuhause. Sie sind für Ihre Brüste überhaupt nicht gut. Für den Hausgebrauch, zum Spazierengehen und für leichtere Sportarten wählen Sie mindestens einen BH mit mittlerem Halt, für Sportarten wie Radfahren, Laufen, Tennis und andere sollten Sie immer zu BHs mit starkem Halt greifen. Diese schränken die Bewegung der Brust um bis zu 70 % ein und schützen das Brustgewebe vor Dehnung und Schäden. 

Funktionalität und Schönheit gehen Hand in Hand

Ein BH ist nicht nur ein modisches Accessoire. Er ist vor allem ein funktionelles Hilfsmittel, das die Frau auf Schritt und Tritt begleitet. Daher ist es wichtig, dass er nicht nur den Stilanforderungen entspricht, sondern auch Komfort liefert. Deshalb ist die Wahl von Schnitt und Größe entscheidend. Glücklicherweise sind die Zeiten, in denen sich Frauen mit fülligen Brüsten mit einfachen, unästhetischen Modellen begnügen mussten, längst vorbei. Seien Sie bei der Suche nach dem richtigen BH anspruchsvoll und finden sich bei Unterwäsche nicht mit Kompromissen ab, die nicht sitzen. Sie werden mit viel Komfort und tollem Tragegefühl belohnt.