Natürliche Form, zusätzlicher Halt
Ein wattierter BH ist eine Art von Unterwäsche, bei der in die Körbchen eine Einlage eingenäht ist, die in der Regel aus leichtem Schaumstoff besteht. Er soll nicht unbedingt die Brüste vergrößern, wie manche Frauen denken, sondern sie vor allem formen und stützen. Die Wattierung hilft, eine feste, symmetrische Form zu erhalten und gleichzeitig ein glattes und sauberes Erscheinungsbild unter der Kleidung zu schaffen, was Sie besonders bei eng anliegenden Shirts oder Blusen schätzen werden.
Zdeňka Sahulová
Spezialistin für Unterwäsche
„Der wattierte BH ist für viele Frauen ein fester Bestandteil ihrer Garderobe, weil er die optimale Kombination aus Halt, Formung und Komfort bietet. Sein Vorteil ist, dass er sich der Form der Brüste anpasst, kleine Asymmetrien kaschiert und gleichzeitig eine glatte Silhouette unter der Kleidung zaubert. Mit den verschiedenen Schnitten wie T-Shirt oder Plunge findet jede Frau ein Modell, das zu ihrer Figur und ihrem Stil passt. Der wattierte BH ist perfekt für Frauen mit weicherem Busen, aber auch für diejenigen, die ihre Brustform auf natürliche Weise hervorheben wollen.“
Der Schnitt macht den Unterschied

T-Shirt
Die typischen Merkmale dieser Passform sind glatte Cups ohne Spitze oder hervorstehende Details. Die Cups haben in der Regel eine runde, eher geschlossene Form, die die Brüste vollständig umschließt. Daher ist dieses Modell auch für Frauen mit einem größeren Dekolleté geeignet. Die Wattierung besteht normalerweise aus leichtem Schaumstoff und die Träger sind in der Regel mittelbreit.

Push-up
Der Push-up BH hat einen speziellen Schnitt, der die Brüste optisch betont und ein üppigeres, volleres Dekolleté schafft. Die Cups sind so geformt, dass sie unten und an den Seiten der Brust eng anliegen und so eine runde und volle Form schaffen, und der Mittelsteg ist nicht zu hoch gezogen.

Plunge
Diese Passform ist für tiefe V-Ausschnitte konzipiert. Der Mittelsteg liegt deutlich tiefer als bei herkömmlichen BHs. Die Cups sind in der Regel schräg geschnitten, so dass sich die Brüste natürlich aneinander liegen. Die Wattierung ist meist leicht, ohne zu viel Push-up-Effekt. Einige Modelle können allerdings leichte Pads enthalten.
Wie wähle ich den passenden BH nach dem Figurtyp?
Apfel
Der Figurtyp Apfel hat oft einen breiteren Brustkorb oder einen breiteren Rücken, aber die Brüste müssen nicht unbedingt groß sein. Das Ziel ist es, den Rumpf optisch zu verlängern und die Körperlinie zu vereinen. Ein wattierter BH mit glattem T-Shirt- oder Plunge-Schnitt sorgt für eine schlankere Linie und lässt das Dekolleté nicht zu üppig erscheinen.
Empfehlung:
Glatte, wattierte Modelle ohne Spitze am Umfang
Plunge-Schnitt für den optischen Proportionsausgleich
Breitere Träger für bessere Gewichtsverteilung
Umgekehrtes Dreieck
Das Ziel ist es, von den breiten Schultern abzulenken. Wattierte BHs mit einem feineren Schnitt – wie z. B. Plunge-BHs oder leicht wattierte Modelle mit niedrigeren Cups – sorgen für Proportionsausgleich und lassen kein zusätzliches Volumen entstehen.
Empfehlung:
Üppige Einlagen oder hohe Cups sind zu vermeiden
Plunge für optisch schmälere Mitte
Spitze oder simple Farbvarianten ohne auffällige Applikationen im Trägerbereich
Dreieck
Bei diesem Figurtyp ist es ratsam, dem Oberkörper mehr Volumen und Aufmerksamkeit zu schenken, um die breite Hüfte auszugleichen. Wattierte BHs, insbesondere Push-up- oder Bardot-BHs, sorgen für ein üppigeres Dekolleté und einen natürlichen Silhouette-Ausgleich.
Empfehlung:
Push-Up für mehr Fülle
Dekorative Oberlinie (Spitze, Farbe), um die Aufmerksamkeit auf die Schultern zu lenken
Modelle mit abnehmbaren Trägern
Viereck
Das Ziel ist es, eine Illusion von Kurven und Weiblichkeit zu erzeugen. Wattierte BHs mit Push-Up-Effekt formen ein schönes Dekolleté. Es ist wichtig, flache, sportliche Schnitte zu vermeiden, die die Silhouette noch mehr abflachen würden.
Empfehlung:
Push-Up- oder Plunge-Modelle für Form und Volumen
Weichere Stoffe, Spitzendetails für mehr Weiblichkeit
Leicht formgebende Schnitte mit Seitenverstärkung
Wie pflegt man wattierte Büstenhalter?
Wattierte BHs sind nicht nur schön, sondern auch empfindlich in Bezug auf die Stoffe und die Konstruktion, vor allem wegen der Wattierungen und Schaumstoffteile, die bei falscher Pflege an Form und Halt verlieren.
Wattierte BHs sollten idealerweise von Hand mit einem milden Waschmittel gewaschen werden. Das Wasser sollte nicht wärmer als 30 °C sein. Nicht schrubben oder auswringen, sondern die Cups sanft und schonend behandeln. Vermeiden Sie den Trockner.
Nach dem Waschen den BH in Form bringen, die Cups glätten, damit sie ihre Form behalten, und an der Luft trocknen lassen. Auf eine flache Oberfläche legen oder am Mittelsteg aufhängen, nicht an den Trägern.
Die BHs in einer Schublade aufbewahren, damit die Cups nicht zusammengedrückt werden. Das Falten, Drücken und Quetschen der Cups vermeiden, damit die Schaumstoffeinlage nicht verformt wird.
Damit sich der BH „ausruhen“ kann und die Wattierung wieder ihre ursprüngliche Form annimmt, ist es nicht ratsam, ihn mehrere Tage hintereinander zu tragen. Wechseln Sie mindestens zwischen 2-3 Modellen.